Aktuell findet ihr in der ARD-Audiothek folgende Features, bei denen ich als Sprecherin mitgewirkt habe. Einfach auf die Überschrift klicken und schon landet ihr bei der entsprechenden Sendung in der kostenfreien ARD-Audiothek.
Die Literatur steht gegenwärtig von vielen Seiten unter Beschuss. Was macht es mit Autor*innen, wenn sie sich nicht mehr in ihrer Muttersprache ausdrücken können? Welche Strategien entwickeln unterschiedliche Literat*innen, die im Exil leben müssen? Diese Sendung gibt einen Überblick:
Exilliteratur – Schreiben in der Verbannung
In der Reihe „Zeitfragen Feature“ habe ich folgendes Feature gesprochen, das die Entstehungsgeschichte der UN, also der Vereinten Nationen, nachzeichnet und die Schwierigkeiten der Organisation aufzeigt.
80 Jahre UN-Charta – Brüchiges Fundament der Weltordnung
Ebenfalls in „Zeitfragen Feature“ habe ich folgenden Text gesprochen, der sich an vielen Stellen mit meinen Beobachtungen aus meiner Arbeit als Präsentations-Coach überschneidet. Hier geht es um Kinder und das tolle Konzept „Bewegte Schule“. Lehrreich aber auch für alle anderen, denn das Zusammenspiel von Körper und Geist steht im Zentrum.
Kopf statt Körper. Wie bringen wir unsere Kinder wieder in Bewegung?
Manchmal möchte man einfach nur weinen. Ein wunderschönes Küstengebiet in Landschaftsschutz soll nach Plänen von Donald Trumps Schwiegersohn ein Luxusresort mit tausenden Hotelzimmern werden. Doch höret selbst:
Jared Kushner – Luxusresort im Schutzgebiet
Kurz vor den Wahlen in Indien werden die verschiedenen Gemengelagen der indischen Politik beleuchtet. Dabei spielen selbsternannte „Kuhretter“ eine unrühmliche Rolle:
Jagen, einschüchtern, einsperren – Ist Indiens Demokratie am Ende?
Wir hören es immer wieder: Rettungsdienste werden wegen Bagatellen gerufen, während andernorts wirkliche Notfälle warten müssen. Wie aber hängt das alles zusammen? Und woran liegt es? In der Sendung werden Sanitäter bei der Arbeit begleitet:
Rettungsdienst – Die Notfallversorgung hängt am Tropf
Den Hund zuhause lassen, während man selbst in die Reha geht? Für manche Hundebesitzer*innen kommt das nicht in Frage. Das folgende Feature zeigt Möglichkeiten und Vorteile der Reha mit Hund auf:
Vierbeinige Pfleger: Mit Hund in die Reha
„Die Erntemacher“ von Bettina Rühl. Bäuerin Nancy Kemboi gelingt es mithilfe natürlicher Anbaumethoden, ihre Ernte zu vervielfachen. Andere sind noch nicht ganz so erfolgreich wie sie, tun sich aber in Kleingruppen zusammen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Hier geht es direkt zur Sendung:
Die Erntemacher, Wie die Ernährung in Afrika gesichert werden kann.
Warum kauft ein Möbelkonzern Ackerland? Oder eine Investorengruppe? Und was bedeutet das für die Bauern? In diesem höchst aktuellen ARD-Feature geht es darum, wie fast unbemerkt riesige Flächen zu Spekulationsobjekten werden:
Landraub in Deutschland – Doku über die Spekulation mit Boden
Die Grenze zwischen Bulgarien und der Türkei trennte im Kalten Krieg Ost- und Westblock, heute ist sie EU-Außengrenze. Früher flohen die Menschen in die Türkei, heute fliehen sie nach Bulgarien. Aus dem Podcast „Weltzeit“:
Eine Außengrenze, die nicht verschwindet – Bulgariens Grenze zur Türkei
Seit Corona hat sich das politische Gewicht der Wissenschaften erhöht. Doch wenn eine politische Frage zu einer der Wissenschaft wird, ist der Konflikt vorprogrammiert. Aus dem Podcast „Zeitfragen. Feature“:
Das schwierige Verhältnis von Wissenschaft und Politik
PODCASTS mit Nina Weniger
NEUES GELD
Wie funktioniert unser Geldsystem? Müssen Banken sparen? Was hat sich seit der Finanzkrise geändert? Diesen Fragen – und noch vielen mehr – geht die Reihe „Neues Geld“ nach. Vier spannende Folgen lang:
Folge 1: Neues Geld – Wer macht unser Geld?
Folge 2: Neues Geld – Geldlobby für alle
Folge 3: Neues Geld – Neue Banken
Folge 4: Neues Geld – Kryptowährungen und die Zukunft des Geldes
DER SCHUSS VON PORZ – EIN POLITIKER DRÜCKT AB
Diesen WDR 5-Podcast gibt es gratis in der ARD-Audiothek. Es geht um vier junge Männer, die sich in Feierlaune zum Rheinufer aufmachten. Unterwegs treffen sie auf einen älteren Anwohner, der sich von ihnen gestört fühlt, sie verbal angeht – und schießt! Eine spannende Recherche.