Authentisch Präsentieren!

1:1 Online-Coaching mit 5 Terminen á 50 Minuten

Mit “Authentisch Präsentieren!” erreichst du in kurzer Zeit deine Präsentations-Ziele. 

Du willst 

  • selbstbewusst auftreten und mit deiner Persönlichkeit überzeugen
  • eine souveräne Körpersprache entwickeln
  • deine Inhalte in den Vordergrund stellen
  • keine Angst mehr vor einem Blackout haben
  • deine Kompetenz locker sichtbar machen

 

Genau darum geht es in “Authentisch Präsentieren!”. Natürlich richtet sich dieses Programm ganz nach deinen individuellen Schwerpunkten, Zielsetzungen und Herausforderungen. 

Ablauf

Im ersten Termin besprechen wir deinen “pain point”: Womit bist du unzufrieden, was möchtest du hinter dir lassen? Welche Erfahrungen hast du bisher gemacht? Welche Ergebnisse möchtest du erzielen?

Steht für dich dein Selbstbewusstsein an erster Stelle? Oder dein Bühnen-Charisma? Steht dir deine Sprechstimme nicht immer so zur Verfügung, wie du es dir wünschen würdest? Hast du den Eindruck, dein Körper “spielt nicht mit”, wenn du vor Publikum auftrittst, er “sabotiert” dich vielleicht sogar? Oder geht dir schlicht “die Puste aus”, wenn du einen Vortrag hältst?

Was es auch sei, für all diese Themen habe ich jede Menge passende Übungen in meinem Repertoire. Ihre Wirksamkeit habe ich in den letzten 13 Jahren bei Hunderten von Workshopteilnehmer*innen erlebt. Ich zeige dir die Übungen, führe sie mit dir gemeinsam durch und erstelle für dich maßgeschneiderte Abläufe, die du für die Vorbereitung künftiger Auftritte nutzen kannst. 

Gemeinsam analysieren wir, ob es möglicherweise noch zusätzliche Aspekte deines Präsentierens gibt, die wir in den Fokus nehmen wollen:

  • Körpersprache
  • Atem
  • Stimme
  • Mindset
  • Struktur
  • Inhalt
  • Botschaft 
  • Kontakt zum Publikum
  • Selbstbewusstsein
  • Souveränität 
  • Mut zur Sichtbarkeit

Das Ergebnis unserer Zusammenarbeit:

Deine Präsentationsskills stehen auf einer soliden Basis. Du hast jede Menge konstruktives Feedback und hilfreiche Übungen erhalten. Du weißt, wie du dich auf eine herausfordernde Präsentationssituation vorbereitest und wie du deine Stärken in den Vordergrund stellst. Du bewegst dich souverän und authentisch vor Publikum. Deine Persönlichkeit darf sichtbar werden und leuchten. Du nimmst den (Bühnen-) Raum ein und zeigst selbstbewusst deine Kompetenz.

Mein Ziel für dich ist Präsenz.

Mein Ziel für dich ist Authentizität.

Mein Ziel für dich ist Überzeugungskraft.

Um das zu erreichen, werden wir die 3 häufigsten Probleme lösen, die Menschen davon abhalten selbstbewusst zu präsentieren:

  • Störende körperliche Reaktionen wie Atemlosigkeit, Zittern der Stimme, Unruhe, Rot werden
  • Unklarheit bei den Inhalten: Was soll ich sagen? Was lieber weglassen?
  • Angst vor einem Blackout

1. Schritt:
Wir lösen Problem Nr. 1 - Die körperlichen Reaktionen

Der Grund dafür liegt auf der Hand: Solange der Körper sich unwohl fühlt, ist auch das Gehirn nicht bereit, etwas aufzunehmen, zu lernen und zu verändern. 

Der Körper verrät uns, welche tieferliegenden Glaubenssätze oder Erfahrungen deinem bisherigen Präsentationsmodus zugrunde liegen. Wir hören ihm zu und finden heraus, welche Hindernisse bewusst und unbewusst im Weg stehen.

Die Lösung von Problemen, die sich auf körperlicher Ebene ausdrücken, ist ähnlich wie einen kaputten Fahrradschlauch flicken: Sitzt der Flicken auf dem Loch, entweicht plötzlich an anderer Stelle Luft. Der Körper sucht sich neue Wege für vertraute Probleme anstatt sie loszulassen.

Da wir wissen, was uns erwartet, achten wir auf all die kleinen Tricks und Finten, derer der Körper sich bedient und räumen sie nach und nach mit Übungen aus den Bereichen des Schauspiels, des Impro-Theaters, des Atem- und Stimmtrainings aus dem Weg. Wir wollen den Körper mit an Bord nehmen für sämtliche Vortragssituationen. Sobald der Körper versteht, dass er sich sicher fühlen und die neuen Verhaltensmuster annehmen darf, verändert sich dein Auftritt. 

Entspannt und souverän präsentierst du deine Inhalte, unterstützt von einem inneren Team aus all den Körperfunktionen, die uns beim Reden vor Publikum empowern. Nun steht endlich deine Botschaft im Vordergrund!

2. Schritt:
Wir lösen Problem Nr. 2 - Die inhaltliche Unklarheit

Viele Projekte sind schwer in Worte zu fassen. Ich arbeite häufig mit Selbstständigen, mit Kreativen und Künstler*innen. Sie wollen sich selbst, ihre Kunst oder Ideen präsentieren. Auch mit Wissenschaftler*innen arbeite ich regelmäßig, die ihre komplexen Inhalte für Konferenzen, Meetings, Stipendien überzeugend auf den Punkt bringen möchten.

Die Überlegung “Was kommt in meinen Text und was fliegt raus” ist oft überwältigend. Aus dem einfachen Grund, dass man ein möglichst vollständiges Bild liefern will. 

“Soll ich über meine Ausbildung sprechen oder nur über meinen Abschluss?”

“Erzähle ich, dass ich Fotografie studiert, mich dann aber der Performance-Kunst zugewandt habe?” “Beschreibe ich mein letztes Projekt oder nur das Künftige?”

Wer diese Fragen nicht klar beantwortet, BEVOR er oder sie auf der Bühne steht, geht das Risiko ein, den roten Faden zu verlieren. Denn die Aufregung verstärkt die Unklarheit, eine Workshopteilnehmerin sprach einmal von “Watte im Kopf”. 

Oft muss ein solches Erlebnis dann als “Beweis” herhalten: “Das war ja klar, dass ich das nicht kann! Ich sollte es einfach aufgeben, vor Publikum zu sprechen! Sollen sich die Leute eben meine Homepage ansehen…”

Das kann nicht die Lösung sein. Es wird immer Situationen geben, in denen wir viel mehr Menschen mit unserem Thema erreichen können, wenn wir darüber sprechen. Diese Gelegenheiten ungenutzt verstreichen zu lassen, ist keine gute Idee. Und es ist auch gar nicht nötig. Stattdessen finden wir gemeinsam heraus, was für deinen Text unerlässlich – und was überflüssig ist. Wir strukturieren das Ganze sinnvoll, so dass du es dir viel leichter merken kannst. Schritt für Schritt kreieren wir zusammen die Kriterien für unsere Auswahl. Dieser Prozess ist für dich leicht verständlich. Du lernst eine Vorgehensweise, die du für künftige Präsentationen jederzeit anwenden kannst.

3. Schritt:
Wir lösen Problem Nr. 3 - Die Angst vor einem Blackout

Viele Menschen in meinen Coachings benennen konkret diese Angst: Auf der Bühne zu stehen und plötzlich gar nichts mehr zu wissen. “Im Kopf ist Karneval”, hat es mal ein Coaching-Teilnehmer beschrieben. Ein schrecklicher Moment. Alle Augen auf einen gerichtet, ist der Kopf leer und nichts lässt sich mehr in einen vernünftigen Zusammenhang bringen. Bei Schauspieler*innen ist das eine verbreitete Angst und häufiges Motiv von Albträumen. 

Doch was liegt dieser Angst zugrunde? Es ist die Angst, zu scheitern, die Angst, als Hochstaplerin entlarvt zu werden, die Angst, dass es nun offensichtlich wird, dass man für XY nicht geeignet ist. 

In meinem Coaching 

  • sprechen wir über diese Angst und entmythisieren sie. 
  • üben wir Strategien zum Umgang mit einem Blackout. Die Erfahrung zeigt, dass die Vorbereitung auf einen Blackout sein Auftreten minimiert. Sollte es dennoch passieren, wissen wir, was zu tun ist.
  • Die Stärkung des Selbstbewusstseins, an der wir in “Authentisch Präsentieren” vom ersten Moment an arbeiten, erweist sich als große Stütze beim Auftreten eines Blackouts. Denn Gelassenheit und ein souveräner Umgang mit uns selbst erlauben uns, entspannt mit eigenen “Fehlern” umzugehen. Und wer während eines Blackouts entspannt bleibt und nicht das Gefühl hat, “jetzt stürzt das ganze Kartenhaus zusammen”, der oder die wird sich schnell wieder in ihr eigentliches Vorhaben einfinden: Die Vermittlung der Vortragsinhalte.

 

Das Endergebnis von “Authentisch Präsentieren!” ist, dass du authentisch, präsent und überzeugend vor Publikum auftrittst.

So läuft unsere Zusammenarbeit ab:

Du schreibst mir eine Mail an info@ninaweniger.de und teilst mir mit, dass du „Authentisch Präsentieren!“ buchen möchtest. „Authentisch Präsentieren!“ besteht aus 5 Online-Terminen á 50 Minuten. Das gesamte Paket kostet 595 Euro. 

Im Idealfall treffen wir uns einmal pro Woche. Sollte bei dir ein konkreter Auftrittstermin anstehen, teile mir das bitte in deiner E-Mail mit, dann versuche ich dir zusammenliegende Stunden anzubieten. Das Programm sollte in maximal 10 Wochen abgeschlossen sein, um den größtmöglichen Nutzen zu entfalten.

Sobald du gebucht hast, schicke ich dir eine Rechnung mit meinen Kontodaten.  Nach erfolgter Bezahlung schicke ich dir eine E-Mail mit allen Informationen und mit dem Link zu meinem Kalender. Dort kannst du deinen ersten Call mit mir vereinbaren. Und dann geht’s los!

Rechne bitte mit 1-2 Stunden pro Woche für die Umsetzung unserer Arbeit. Du wirst bessere Ergebnisse erzielen, wenn du Zeit hast, dir über unsere Arbeit Gedanken zu machen, neue Muster sacken zu lassen und sie in Form von Hausaufgaben anzuwenden. 

Herzliche Grüße

Nina

PS: Ich bin gerade dabei, meinen Schwerpunkt von Präsenz-Workshops auf Online-Einzelcoachings zu verschieben. Darum biete ich mein Einzelcoaching für diesen sehr günstigen Preis an. Sobald die Nachfrage zu groß wird, werde ich den Preis anheben. Jetzt ist also die ideale Gelegenheit, mein Coaching für einen unglaublich guten Preis zu bekommen.

PPS: Dieses Angebot gilt NUR für B2C. Wenn du “Authentisch Präsentieren!” für deine Firma buchen möchtest, schreibe mir bitte an info@ninaweniger.de

Nina Weniger
Rhetorik-Regisseurin

Seit über 20 Jahren arbeite ich als Schauspielerin: auf der Theaterbühne, vor der Kamera bei Film und Fernsehen und als Hörspiel-, Feature- und Synchronsprecherin.

2011 habe ich an der Universität Stockholm Rhetorik studiert. Seither gebe ich Präsentations-Workshops und -Seminare an Universitäten, Kunsthochschulen, bei Stiftungen, Verlagen und Unternehmen, sowohl online als auch offline. Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist mir dabei ebenso wichtig wie Spaß an der Vermittlung und beim Präsentieren selbst.