
5 Gründe, warum langsam sprechen besser ist als schnell sprechen
Langsames Sprechen beim Präsentieren hat gegenüber dem schnellen Sprechen viele Vorteile. Hier lernst du, welche – und wie du sie umsetzt!
Langsames Sprechen beim Präsentieren hat gegenüber dem schnellen Sprechen viele Vorteile. Hier lernst du, welche – und wie du sie umsetzt!
Dialekt zu sprechen ist kein Zeichen von Unbildung oder Provinzialität. Wir sollten uns vielmehr daran erfreuen, wie reich an Variationen die Sprache ist und wie
Eine Lesung vor Publikum ist ein einmaliges, unmittelbares und unvergessliches Erlebnis. Eine Lesung bietet die Chance, mehr zu geben als nur den reinen Text. Sich
Beim Präsentieren passiert es häufig, dass die eigenen Hände wie Fremdkörper wirken. „Geht das nur mir so?“, fragen meine Workshopteilnehmer*innen? Keineswegs. Im Rampenlicht wirkt vieles anders als im echten Leben.
Wir nutzen sie jeden Tag und sie ist eines unserer wichtigsten Kommunikationsmittel. Sie vermittelt nicht nur Informationen, sondern auch unseren emotionalen Zustand: Die Stimme. Eine
Da ich in meinen Workshops immer wieder gefragt werde, wie das denn gehe, dass Schauspieler*innen „soviel Text lernen“, dachte ich mir, dass das doch mal einen Blogartikel wert wäre. Voilá, hier ist er!
Viele haben davon gehört, können sich aber nicht wirklich etwas darunter vorstellen: Die Bauchatmung. Was Bauchatmung ist und wie man sich ihr annähern kann, das erfährst du in diesem Blogartikel.