
Der Struwwelpeter, meine Familie und ich
In meiner Generation war der Struwwelpeter noch eine Selbstverständlichkeit in vielen Familien. Doch auch kritische Stimmen wurden in den 1970er Jahren lauter: „autoritär“, „brutal“, „nicht
In meiner Generation war der Struwwelpeter noch eine Selbstverständlichkeit in vielen Familien. Doch auch kritische Stimmen wurden in den 1970er Jahren lauter: „autoritär“, „brutal“, „nicht
Als Schauspielerin bin ich selbstbewusst, was meine Auftritte angeht. Doch ich mache diesen Job seit 30 Jahren. Natürlich war ich nicht immer gleichbleibend selbstbewusst. Die
Beim Präsentieren vor Publikum sind grundsätzlich zwei Aspekte zentral: Was erlebe ich als Präsentierende? Und: Was erlebt das Publikum? Daraus folgt die Frage: Hängen diese
Langsames Sprechen beim Präsentieren hat gegenüber dem schnellen Sprechen viele Vorteile. Hier lernst du, welche – und wie du sie umsetzt!
Seit vielen Jahren sammle ich die Feedbacks zu meinen Workshops und Einzelcoachings. Erst jetzt, seit ich regelmäßig blogge, ist mir die Idee gekommen, diese Feedbacks
Gepitcht wird überall. Bei Versicherungen und Banken, in der Werbebranche, der Business- und der Kunstwelt. Der Pitch ist eine beliebte und vielgenutzte Präsentationsform. Was genau
2025 gibt es 6 Möglichkeiten, mit mir zu arbeiten. Naja, in Wirklichkeit gibt es mehr Möglichkeiten, für den Fall, dass du einen Film oder ein
Eine Lesung vor Publikum ist ein einmaliges, unmittelbares und unvergessliches Erlebnis. Eine Lesung bietet die Chance, mehr zu geben als nur den reinen Text. Sich
Seit einigen Jahren interessiere ich mich sehr für das Improvisations-Theater, kurz: Improtheater. Das ist eine Theaterform, die von den spontanen Eingebungen, Entscheidungen und Ideen der
Da ich in meinen Workshops immer wieder gefragt werde, wie das denn gehe, dass Schauspieler*innen „soviel Text lernen“, dachte ich mir, dass das doch mal einen Blogartikel wert wäre. Voilá, hier ist er!