
5 Gründe, warum langsam sprechen besser ist als schnell sprechen
Langsames Sprechen beim Präsentieren hat gegenüber dem schnellen Sprechen viele Vorteile. Hier lernst du, welche – und wie du sie umsetzt!
Langsames Sprechen beim Präsentieren hat gegenüber dem schnellen Sprechen viele Vorteile. Hier lernst du, welche – und wie du sie umsetzt!
Seit vielen Jahren sammle ich die Feedbacks zu meinen Workshops und Einzelcoachings. Erst jetzt, seit ich regelmäßig blogge, ist mir die Idee gekommen, diese Feedbacks
Viele Menschen empfinden es als sehr herausfordernd, vor Publikum zu stehen und etwas darzubieten. Ob es sich um eine Theaterpremiere, einen Vortrag oder einen Beitrag
Dialekt zu sprechen ist kein Zeichen von Unbildung oder Provinzialität. Wir sollten uns vielmehr daran erfreuen, wie reich an Variationen die Sprache ist und wie
Gepitcht wird überall. Bei Versicherungen und Banken, in der Werbebranche, der Business- und der Kunstwelt. Der Pitch ist eine beliebte und vielgenutzte Präsentationsform. Was genau
Ich werde oft gefragt, ob meine Schauspielkolleg*innen und ich auch nach vielen Jahren auf der Bühne, vor der Kamera oder vor dem Mikrofon immer noch
2025 gibt es 6 Möglichkeiten, mit mir zu arbeiten. Naja, in Wirklichkeit gibt es mehr Möglichkeiten, für den Fall, dass du einen Film oder ein
Jetzt zu Jahresbeginn ist vielerorts die Rede von Jahresplänen. Ist natürlich auch sinnvoll, sich zu Anfang eines Jahres mit den Zielen, Plänen, Ideen zu befassen,
Eine Lesung vor Publikum ist ein einmaliges, unmittelbares und unvergessliches Erlebnis. Eine Lesung bietet die Chance, mehr zu geben als nur den reinen Text. Sich
Hoch-Zeiten, Niedergänge und alles dazwischen Mein 2024 war eine wilde Achterbahnfahrt mit vielen Hoch-Zeiten, einigen Niedergängen und vielem Dazwischen. Meine Hochzeit stand im ersten Drittel